Daniel Hope Violine und Leitung
Zürcher Kammerorchester
Benjamin Britten (1913–1976)
Two Portraits for Strings (1930) 14′
«D. Layton»: Poco presto | «E.B.B.»: Poco lento
Ralph Vaughan Williams (1872–1958)
The Lark Ascending, Bearbeitung für Streichsextett (1914) 15′
William Walton (1902–1983)
Sonata for String Orchestra (1971) 25′
Allegro | Presto | Lento | Allegro molto
Pause
Benjamin Britten
Variations on a theme of Frank Bridge op. 10 (1937) 25′
Introduction and theme | Adagio | March | Romance | Aria Italiana | Bourrée classique | Wiener Waltzer | Moto perpetuo | Funeral March | Chant | Fugue and Finale
Edward Elgar (1857–1934)
Introduction und Allegro op. 47 (1905) 17′
Moderato | Allegro
Elgar, Williams, Walton, Britten – vier Generationen, geboren auf der Britischen Insel, prägen das Konzertprogramm zum Saisonstart. Music Director Daniel Hope präsentiert hier seine ganz persönliche Auswahl britischer Komponisten und deren aussergewöhnlichen Werke für Streichorchester. Darunter befindet sich die fantasievolle Sonata for Strings von William Walton, ursprünglich ein Auftragswerk von Sir Neville Marriner aus dem Jahr 1971, sowie Benjamin Brittens Variationen auf ein Thema von Frank Bridge aus dem Jahr 1937, einer Ehrung für Frank Bridge, der sein erster Lehrer für Komposition war. Mit The Lark Ascending bringt Daniel Hope zudem ein akrobatisches Meisterwerk für die Violine und so etwas wie Englands «heimliche Nationalhymne» zum Erklingen.